MOZ-Artikel vom 30.03.2012
- nitschke
- 13. Apr. 2016
- 2 Min. Lesezeit
SIMON RAYSS 30.08.2012 07:45 UHR
RED. UCKERMARK, SCHWEDT-RED@MOZ.DE
Vogelpark Schwedt feiert Jubiläum
Schwedt (MOZ)
Vor 40 Jahren haben sich Schwedter Vogelfreunde zusammengetan und einen Verein ins Leben gerufen. Doch sie blieben nicht unter sich: Sie gründeten einen Vogelpark, um ihre Begeisterung mit der Stadt zu teilen. Am kommenden Sonnabend laden sie nun zum Jubiläumsfest.
Vogelpark Schwedt feiert Jubiläum


Hübsches Federvieh: Der grüne Halsbandsittich mit dem gelben Kopf ist eine Züchtung von Heinz-Peter Nitschke.
© MOZ
Tierisches Gelächter dringt aus einer der Volièren. Sind denn die Affen los im Vogelpark Schwedt? Aber nein: Die Quelle des Lärms sind drei weiß-schwarze Federviecher, die fröhlich von Ast zu Ast springen. Die sogenannten Lachenden Hänse, die größten Vertreter der Eisvögel, plustern sich auf, lassen den Kamm schwellen und aus ihren langen Schnäbeln das laute Gegacker ertönen.
Nicht alle Arten, die der Vogelpark auf seinem gut zehn Fußballfelder großen Areal versammelt, sind ausgefallen wie die australischen Hänse. Auch Sittiche, Stieglitze, Enten, Gänse und verschiedene Eulenarten lassen sich finden, bereitgestellt von den 25 Mitgliedern des Vereins Vogelpark Schwedt.
Jedes Mitglied hat dort eine Laube gepachtet und präsentiert in den angrenzenden Volièren seine Tiere. "Das ist einzigartig, dass ein Verein seine Vögel in dieser Form ausstellt", hebt Heinz-Peter Nitschke hervor. "Wir haben auf diese Weise ein richtiges Naherholungsgebiet in der Stadt geschaffen." Der Vogelfreund hat seit 1979 eine Laube in dem Vogelpark, der direkt neben dem Schloss Monplaisir zu finden ist. "Ich habe mich spezialisiert auf Halsbandsittiche", erklärt er. In der freien Wildbahn sind die eigentlich grün, doch Nitschke hat alle Farben, wie er stolz betont. Auf der Rückseite seiner Laube hüpfen blaue Exemplare durch die Gehege, gelbe, weiße und ein grünes mit gelbem Kopf - ein spalterbiges Tier, das mit etwas Glück entsteht, wenn sich ein grüner und ein gelber Halsbandsittich paaren. "Das sind alles Mutationen", klärt der Züchter auf.
Am Sonnabend wird Nitschke auch die vielfarbigen Sittiche in den vorderen Volièren am Wegesrand unterbringen. Dann feiert der Vogelpark ab 9 Uhr sein 40-jähriges Bestehen. Es wird Kuchen, Wurst und Getränke geben, Führungen für Interessierte, einen Malwettbewerb und Ponyreiten für den Nachwuchs. Der Eintritt ist frei, eine Spende an die Vereinskasse aber erwünscht. Wer Gefallen an den Vögeln findet, kann vorort auch Zuchttiere erwerben oder eigene Exemplare zum Verkauf anbieten.
Interessenten für den Verkauf melden sich im Voraus unter Tel.: 03332 838276. Der Park ist jedes Wochenende ab 9 Uhr geöffnet.
Comments